Kindernest
Allgemeine Infos
Die Dienstleistungen der Tagesmütter sind ein wichtiger Baustein zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geworden.
Mit viel Freude, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen wird Tag für Tag mit Kindern gearbeitet.
Ob Baby, Kleinkind oder Schulkind – bei unseren Tagesmüttern sind Kinder sicherlich in guten Händen.
Tagesmütter Innviertel gGmbH
und seine Tagesmütter stehen für:
- Freude, Geborgenheit, liebevolle Betreuung und individuelle Förderung der Tageskinder
- Wertevermittlung und Wertschätzung
- Pädagogische Richtlinien – ohne verfrühten Leistungsdruck
- Unterstützung der Eltern durch das Engagement unserer Tagesmütter
- Gutes Betreuungsnetz in den einzelnen Gemeinden schaffen.
Unsere Tagesmütter genießen einen sehr guten Ruf: Über 95% der Eltern, die ihre Kinder in den vergangenen Jahren von einer Tagesmutter betreuen ließen, würden wiederum diese Betreuungsform wählen und haben Tagesmütter Innviertel gGmbH Bestnoten gegeben.

KONZEPT KINDERNEST
Das Konzept eines Kindernestes, geführt von Tagesmüttern im Innviertel in Gemeinden und Betrieben, ist eine innovative und flexible Form der Kinderbetreuung, die auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern zugeschnitten ist. Dies trägt dazu bei, die Herausforderungen der Kinderbetreuung in ländlichen Gebieten zu bewältigen und gleichzeitig die Bedürfnisse berufstätiger Eltern zu berücksichtigen. Es fördert eine kindgerechte Umgebung und ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Betreuung.
Hier sind einige grundlegende Merkmale dieses Konzepts.
Tagesmütter im Innviertel:
Erfahrene Tagesmütter/-väter übernehmen die Betreuung der Kinder. Sie verfügen über pädagogische Qualifikationen und sind in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Kindernest in Gemeinden:
Die Kindernester sind in verschiedenen Gemeinden im Innviertel verteilt, um eine lokale und gut erreichbare Betreuungslösung zu bieten.
Die Nähe zum Wohnort der Eltern ermöglicht eine leichtere Integration in den Alltag.
Kindernest in Betrieben:
Ein innovativer Ansatz besteht darin, Kindernester direkt in Unternehmen einzurichten.
Das ermöglicht es berufstätigen Eltern, ihre Kinder in der Nähe des Arbeitsplatzes betreuen zu lassen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.

Flexibilität:
Das Konzept zeichnet sich durch Flexibilität aus, sowohl hinsichtlich der Betreuungszeiten als auch der Betreuungstage.
Eltern können die Betreuung nach ihren Arbeitszeiten und Bedürfnissen gestalten.
Pädagogisches Konzept:
Die Tagesmütter fördern die kindliche Entwicklung durch gezielte pädagogische Aktivitäten.
Ein spielerischer und auf die individuellen Interessen der Kinder abgestimmter Ansatz steht im Mittelpunkt.
Kooperation mit Gemeinden und Betrieben:
Die Einrichtung von Kindernestern erfolgt in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Betrieben, um eine optimale Integration und Unterstützung sicherzustellen.
Gemeinsame Initiativen können dazu beitragen, die Kinderbetreuung in der Region zu stärken.

Qualitätsstandards:
Hohe Qualitätsstandards in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und pädagogische Betreuung werden sichergestellt.
Regelmäßige Fortbildungen für die Tagesmütter, der Tagesväter gewährleisten einen aktuellen Wissensstand.
Mitbestimmung der Eltern:
Die Eltern werden in den Betreuungsprozess einbezogen, um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.
Regelmäßige Austauschmöglichkeiten und Elternabende stärken die Gemeinschaft.

Sie interessieren sich für die Errichtung eines Kindernestes in Ihrem Betrieb oder in Ihrer Gemeinde?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!
Sie haben noch Fragen?
Hier haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie gesammelt.